Kosten des Familienurlaubs

Was kostet ein Familienurlaub?
Dazu addieren sich noch die Kategorie der Unterbringung (Mehrbettzimmer, Einzelzimmer, Ferienwohnung, Appartement, Bungalow, Ferienhaus und ähnliches) sowie die gastronomische Versorgung. Hier wählt man in der Regel zwischen Halbpension und Vollpension, oder die Familie versorgt sich vollständig alleine, wenn eine Küche zur Verfügung steht.
Versteckte Kosten
“Versteckte” Kosten bzw. zusätzliche Kosten können entstehen, wenn man neben den Übernachtungen weitere Freizeitmöglichkeiten und angebotene Aktivitäten in Anspruch nimmt. Diese sind in aller Regel in Übernachtungspauschalen nicht enthalten und werden daher extra bezahlt. Das kann z. B. Ponyreiten oder Kutschfahrten betreffen, Segelkurse, Bootsverleih oder der Eintritt für Indoor-Spielplätze, Schwimmhallen und anderes mehr.
In den Badeorten der Ostseeküste ist darüber hinaus auch eine Kurtaxe zu entrichten, die in der Regel mit 1 – 2,50 € pro Tag zu Buche schlägt.
Ein Rechenbeispiel für ein Familienhotel an der Ostsee, gültig für die Saison 2015:
- Ein Familienwochenende mit zwei Übernachtungen, außerdem Frühstück, Fahrradverleih, Kanumiete & Kinderbetreuung:
ab 81,00 € pro Erwachsenem/ ab 54,00 € pro Kind
Eine 4-köpfige Familie zahlt in diesem Fall für den Urlaub insgesamt ab 270,00 €. Zieht man noch den Frühbucherrabatt ab, sind es 260,00 €.
- Ein Familienurlaub mit sieben Übernachtungen, außerdem Kinderanimation und verschiedene Aktivitäten (Drachen fliegen, Flaschenpost verschicken, Ponyreiten, Backschule), Babyausstattung, Wellnessnutzung, Frühstück oder Halbpension sowie Babysitter:
ab 196,00 € pro Erwachsenem/ ab 106,00 € pro Kind
Eine 4-köpfige Familie zahlt in diesem Fall für den Urlaub insgesamt ab 604,00 €. Zieht man noch den Frühbucherrabatt ab, sind es 579,00 €.
Verlängerungstage ab 27,00 € pro Erwachsenem/ ab 15,00 € pro Kind sind ebenfalls möglich.
Die einzelnen Themenseiten im Überblick
Vorbereitungen zur Reise
Es kann sehr hilfreich sein, wenn man den Nachwuchs (natürlich nur, wenn er schon alt genug ist) mit in die Reiseplanung einbezieht. So kann man Kindern einen schon gewählten Urlaubsort mit Fotos und Hinweisen darauf schmackhaft machen.
Kosten des Familienurlaubs
Grundsätzlich arbeiten Familienhotels wie auch andere Gastgeber mit Kostenpauschalen, die sich nach der Dauer des Aufenthaltes richten. Das Angebot reicht dabei vom Wochenend-Kurzurlaub über 5, 7, 10 oder 14 Tage, in manchen Fällen auch bis hin zu drei oder vier Wochen.
Was gehört in die Reiseapotheke?
Eine Familien-Reiseapotheke sollte immer vorhanden sein und von Zeit zu Zeit auf den neuesten Stand gebracht werden. Damit kann man ohne Sorgen in den Urlaub starten. Mit den richtigen Grundzutaten kann man sich selbst und den Kindern im Falle eines Falles schnell und wirksam helfen.
Anreise mit dem Pkw
Wenn Sie hier angekommen sind, dann gibt es nur noch einen wunden Punkt: die Reise selbst bzw. den Weg von zu Hause bis zum Urlaubsort. Dieser Weg kann manchmal sehr lang und anstrengend sein. Er muss aber nicht anstrengender sein als nötig.
Kindergerechte Familienhotels
Ob ein Hotel auch wirklich ein Familienhotel ist, zeigt ein ausführlicher Blick auf die Webseite oder ein Anruf beim Gastgeber selbst. Für einen gelungenen Familienurlaub sind nicht nur entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten nötig.
Wo geht´s hier zum Strand?
Mecklenburg-Vorpommern hat insgesamt eine Küstenlänge von etwa 2.000 km und besitzt damit die längste Wasserlinie aller deutschen Bundesländer. Den Großteil davon nimmt die so genannte Bodden- und Haffküste ein
Social Media