Der Gutshof Bastorf besitzt eine lange Geschichte….:


Nach Aussagen der hiesigen Denkmalschutzbehörde gehen die erste Nachweise auf die Jahre um 1750 herum zurück. Hier wurde der Grundstein des westlichen Reetdachscheune gelegt, die später als Niederdeutsches Hallenhaus erweitert wurde.

Gutshof-Wissen

Im Zuge der Erweiterung der landwirtschaftlichen Tätigkeiten bestand Bedarf an weiterer Lagerfläche. Daraus folgte der Bau der zweiten Reetdachscheune, die als Lagerscheune über einen Hallenbereich und eine Kornkammer verfügte.
Dieses wurde über lange Zeit so genutzt – auch zu DDR-Zeiten in denen der Gutshof als LPG-Hof diente und Ort der Verwaltung war – „Hof 1“ war die offizielle Bezeichnung.

Nachdem die LPG in größere Räumlichkeiten gezogen ist, wurde der Hof sprichwörtlich sich selbst überlassen und wurde von Familie Wutschik aus dem Dornröschenschlaf „wachgeküsst“.

In langer und entbehrungsreicher Arbeit wurde der Gutshof, Gebäude für Gebäude, saniert und seiner neuen, touristischen Nutzung zugeführt.

Die neuere Historie und die Sanierungen in der Übersicht:
Juni 1992: Kauf des Gutshofs durch Frank Wutschik
Juni 1994 – 1996: Umbau und Renovierung Haupthaus
1995 – 1997: Kompletter Neuaufbau der Scheune 1
10.05.1997: Eröffnung der Scheune 1 und Start der touristischen Nutzung – mit 11 Ferienwohnungen
1998: Renovierung dea Gebäudes „Alte Post“ und Eröffnung des „Café im Gutshof“
1999: Eröffnung des „Haus zum Leuchtturm“ mit 9 Doppelzimmern
2000: Bau des Sauna- und Wellnesshauses
02.06.2004: Eröffnung der Scheune 2 als Veranstaltungsgebäude mit 5 Ferienwohnungen

Damit war der Grundstein für einen erfolgreichen touristischen Betrieb des Gutshof Bastorf gelegt, der in den Folgejahren zunehmend als Beispiel für privaten und persönlichen Einsatz in der Region diente.

Der Gutshof Bastorf beschäftigt zu Hauptzeiten des von ihm kreierten Sommerclubs mit Familien-Komplettbetreung, mehr als 20 Mitarbeiter in Verwaltung Service und Gästebetreuung.

Heutzutage geht es etwas ruhiger zu – die straßenseitige Reetdachscheune beherbergt seit etlichen Jahren den Hof-Markt, der mit seinen regionalen und familiär hergestellten Produkten seine Stammgäste erfreut und ein etabliertes Ausflugsziel in der Region darstellt.

Über diese Hard-Facts hinaus gibt es immer noch Informationen, die nicht sehr bekannt sind, sozusagen kleines Geheimwissen, welches wir hier „lüften“ möchten.

Gutshof-Informationen: